Allgemeine Geschäftsbedingungen - USI
Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Anmeldeberechtigung
§ 3 Schnuppern
§ 4 Stornierung / Umbuchung
§ 5 Kursabsagen / Kursausfall
§ 6 Haftungsausschluss
§ 7 Kontrolle der Teilnahmeberechtigung
§ 8 Verbot der Weitergabe an Dritte
§ 9 Datenschutz
§ 10 Sporthallenbenützung
§ 11 Anwendbares Recht
§ 12 Gerichtsstand
//////////////////////////////////////
§ 1 Geltungsbereich
Für die Beziehungen zwischen der Montanuniversität Leoben/ Universitäts-Sportinstitut (in Folge USI) und dem Teilnehmenden im Zusammenhang mit der Anmeldung/ Bezahlung eines USI-Kurses (mehrere USI-Kurse) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Bedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Fassung. Abweichende Bestimmungen des Teilnehmenden erkennt das USI grundsätzlich nicht an – ausgenommen, das USI hat ausdrücklich und schriftlich der Geltung zugestimmt. Durch die Inskription akzeptiert der/die Teilnehmende die geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und verpflichtet sich zur Einhaltung dieser und der organisatorischen Hinweise des USI.
§ 2 Anmeldeberechtigung
Anmeldeberechtigt für das USI-Sportprogramm sind Studierende der MUL/ einer sonstigen Uni/FH/PÄDAK, Bedienstete und AbsolventInnen der MUL. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, müssen zusätzlich eine schriftliche Zustimmung zur Kursanmeldung des/ der gesetzlichen Vertreters/ Vertreterin vorlegen.
§ 3 Schnuppern
Schnuppern ist nach Abspreche mit den Trainer*innen möglich (Ausnahme Sportschießen).
§ 4 Stornierung / Umbuchung
Semesterkurse: Eine Stornierung / Umbuchung kann mittels Kontaktaufnahme ( usi(at)unileoben.ac.at ) mit dem USI bis Fr. 27.10.2023 vorgenommen werden. Die anfallende Stornogebühr beträgt € 3,00.- pro storniertem oder getauschtem Kurs. Nach Ablauf der Stornofrist ist eine Stornierung bzw. Rückzahlung des Kursbeitrages nicht möglich.
Camps & Specials:
Eine Stornierung kann mittels Kontaktaufnahme mit dem USI bis drei Wochen vor dem für jede Veranstaltung ausgewiesenen Anmeldeschlusses vorgenommen werden. Die anfallende Stornogebühr beträgt € 3,00.- pro stornierten Kurs.
Im Falle einer Stornierung nach Ablauf der Stornofrist behält sich das USI vor, die Kursgebühr bzw. Anzahlung als Stornogebühr (Quartier, Materialkosten, Personalkosten) zu verwenden.
Eine Umbuchung von geblockten Kursen (Camps) ist nicht möglich.
In Ausnahmefällen (Nachweis von Unfall, langwieriger Verletzung oder Krankheit – ärztliches Attest) ist eine Stornierung auch nach Ablauf der Stornofrist möglich.
§ 5 Kursabsagen / Kursausfall
Bei Ausfällen von geplanten Kursterminen bei Semesterkursen im Ausmaß ÜBER 30 % wird die Kursgebühr aliquot als Online-Gutschrift refundiert. Bei einer (Rück)überweisung oder Barauszahlung wird die aliquote Kursgebühr unter Einbehaltung eines Organisationsbeitrages rückerstattet.
Ausfälle von geplanten Kursterminen im Ausmaß BIS ZU 30 % führen zu keiner aliquoten Refundierungen der Kursgebühr.
Bei Totalabsage (z.B. wegen zu geringer Anmeldezahlen) wird die volle Kursgebühr – nur im jeweiligen Semester – rückerstattet und die Kursteilnehmenden umgehend per email von dieser Absage verständigt.
Wird ein Kurs im laufenden Semester von Präsenz- auf Online-/ Alternativbetrieb oder umgekehrt umgestellt, besteht KEIN Anspruch auf (aliquote) Refundierung der Kursgebühr oder Kursabmeldung.
Bei einer Änderung der Teilnahmevoraussetzungen aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben, geänderter Vorgaben des Rektorats oder bei Versäumen von Kurseinheiten aufgrund Quarantäne-Anordnungen können keine Stornierungen oder aliquote Refundierungen gewährt werden.
§ 6 Haftungsausschluss
Aufgrund der teilweise hohen Anforderungen an den Organismus durch die Sporteinheiten, empfehlen wir eine sportärztliche Untersuchung. Die Teilnahme liegt im eigenen Ermessen und in jedem Falle auf eigene Gefahr des Sporttreibenden. Das USI ist bei Unfällen, Diebstählen/ Beschädigungen jeglicher Art und körperlicher Schäden infolge Überanstrengung oder eines Unfalles von der Haftung ausgeschlossen . Dies wird durch Inskription eines USI- Kurses, Anmeldung zu akademischen Wettkämpfen und/oder Inskription für den Uni-Fitraum zur Kenntnis genommen und akzeptiert. Seitens des USI werden keine Unfall-/ Haftpflichtversicherungen abgeschlossen. Bei Unfällen und Verletzungen ist die eigene Kranken-/ Unfall-/ Haftpflichtversicherung in Anspruch zu nehmen.
Bei Fehlen einer Krankenversicherung kann von Studierenden die im Rahmen des ÖH-Beitrages abgeschlossene Unfall- und Haftpflicht-Bündelversicherung von Generali herangezogen werden. Kontaktaufnahme im Schadenfall mit der ÖH (Tel.: 402/8101).
Bediensteten und AbsolventInnen empfehlen wir dringend den Abschluss einer privaten Unfall-/ Haftpflichtversicherung bzw. eine Mitgliedschaft bei u.a. ÖAMTC Schutzbrief, Alpenverein, Naturfreunde, ÖSV, Bergrettung, etc. – eine Mitgliedschaft inkludiert die o.g. Versicherungen inkl. Bergekosten u.v.m.
§ 7 Kontrolle der Teilnahmeberechtigung
Eine rechtskräftige Kursanmeldung liegt erst bei Bezahlung des ausgewiesenen Kursbeitrages und Erhalt der Einzahlungsbestätigung vor. Die am USI ausgehändigte oder bei einer Online-Anmeldung ausgedruckte Einzahlungsbestätigung ist bei Kontrollen vorzuweisen.
Im Präsenzbetrieb angetroffene Personen sind gegenüber Hallenwarten und anderen vom USI eingesetzten Kontrollpersonen ausweispflichtig.
Bei einer unberechtigten Teilnahme ist das Kontrollpersonal befugt, das sofortige Verlassen der Übungsstätte zu verlangen. Das USI behält sich in solchen Fällen weitere Maßnahmen vor.
Für eine Teilnahme an Online-Kursen ist ein Account mit VOR- und NACHNAME erforderlich. Dies wird durch die Kursleitenden kontrolliert.
§ 8 Verbot der Weitergabe an Dritte
Der/die TeilnehmerIn ist nicht berechtigt, die Einzahlungsbestätigung an andere Personen weiter zu geben. Eine missbräuchliche Verwendung welcher Art auch immer, hat eine sofortige Sperre an allen USI-Kursen zur Folge. Die Kurskosten werden nicht zurückerstattet. Darüber hinaus behält sich das USI weitere rechtliche Schritte vor.
§ 9 Datenschutz
Das USI möchte all seinen Nutzern ein möglichst attraktives Gesamtangebot in Richtung Sport, Bewegung und Gesundheit bieten. Die Wahrung der Privatsphäre jedes Einzelnen und der Schutz der persönlichen Daten stehen an vorderster Stelle.
Personenbezogene Daten (Name, Matr.Nr., Adresse, E-mail, Tel.nr.) werden am USI ausschließlich für gesetzlich erlaubte Zwecke und im gesetzlich festgelegten Umfang erhoben und verarbeitet. Durch eine USI Kursinskription bzw. einer Anmeldung zu akademischen Meisterschaften (LAM/STAM/UAM) ist der/die TeilnehmerIn einverstanden, dass die bekannt gegebenen Daten für die Zwecke der Buchhaltung, Teilnehmererfassung, zur Bekanntgabe von etwaigen Dringlichkeiten (Terminvereinbarungen, Kursabsagen-/verschiebungen, Beantwortung von Fragen, etc.) bzw. Erstellung diverser Wettkampfberichte und Ergebnislisten, vom USI genutzt, gespeichert und verarbeitet werden.
Die jeweilige/n KursleiterInnen erhalten die Daten ihrer KursteilnehmerInnen für etwaige Informationen ihren USI-Kurs betreffend. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden stets nur so lange verarbeitet und gespeichert, wie es zum jeweiligen Zweck notwendig ist. Die gespeicherten Personendaten können auf Wunsch gelöscht werden. Die weitere Nutzung des USI-Angebotes ist nach einer Löschung der Personendaten nicht mehr möglich.
Durch eine USI Kursinskription bzw. einer Anmeldung zu akademischen Meisterschaften (LAM/STAM/UAM) stimmt der/die TeilnehmerIn der Veröffentlichung der Fotos und Videos, die im Rahmen der Benützung des Universitätssportinstituts entstehen, zu. Sie werden für die Bewerbung und Berichterstattung des Universitätsportinstituts (print und online) verwendet. Die Zustimmung behält ihre Gültigkeit ohne zeitliche Begrenzung, kann aber jederzeit wieder zurückgenommen oder eingeschränkt werden. Der Widerruf gilt für alle zukünftigen Veröffentlichungen, nicht jedoch für bereits erfolgte. Nähere Informationen zum Datenschutz-Montanuniversität erhalten sie unter: http://dsb.unileoben.ac.at/
§ 10 Sporthallenbenützung
Die Teilnahme am Sportunterricht setzt entsprechende Sportausrüstung voraus. Alle Aktiven werden ersucht, Sportschuhe mit gereinigter, heller oder abriebfester (harte) Sohle zu benützen. Hallenwarte oder anderes vom USI eingesetztes Personal sind berechtigt, dahingehend Kontrollen durchzuführen.
§ 11 Anwendbares Recht
Es gilt österreichisches Recht
§ 12 Gerichtsstand
Soweit rechtlich zulässig wird als Gerichtstand das sachlich und örtlich zuständige Gericht vereinbart.
/////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
Allgemeines Covid-19 Präventionskonzept zur Durchführung von USI-Veranstaltungen (Kurse, Camps und Meisterschaften) am Universitätssportinstitut Leoben
Das Universitätssportinstitut Leoben als Dienstleistungseinrichtung der Montanuniversität Leoben wird seinen gesetzlichen Versorgungsauftrag für alle Hochschulen am Standort (§ 40 UG 2002) auch während der vorliegenden "Corona-Situation" nach Möglichkeit erfüllen. Dazu dient, auf Basis der jeweils gültigen Vorgaben von Regierung und Behörden, sowie den jeweils gültigen Vorgaben der Montanuniversität Leoben (Ampelstatus), das vorliegende Konzept. Grundsätzlich weisen wir darauf hin, dass bei jeder Teilnahme am USI-Sportangebot eine Eigenverantwortung der Teilnehmer*innen zur Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen im COVID-Zusammenhang in der jeweils gültigen Fassung besteht. Eine Änderung der Regelungen an der Montanuniversität kann durch Beschluss des Rektorats jederzeit erfolgen.
1. Allgemeines
> Jegliche Teilnahme am USI-Sportangebot erfolgt in eigener Verantwortung, dies betrifft auch und besonders alle einer Risikogruppe angehörigen Personen.
> Alle Teilnehmer*innen sind aufgerufen und verpflichten sich, verantwortlich zu handeln und stets alle Maßnahmen zu beachten und mit zu tragen, die eine Weiterverbreitung des COVID-19 Virus minimieren können.
> Die Anzahl der Teilnehmer*innen pro Kurs wird situationsgerecht angepasst. Eine Teilnahme ohne Anmeldung („Schnuppern“) ist zur Zeit nicht möglich.
2. Voraussetzung für eine USI-Kurs-Teilnahme/Meisterschaft: Zur Zeit keine speziellen Voraussetzungen - "Sporttauglichkeit - gesund"
3. Verhaltensregeln im gesamten USI Betrieb
> Symptomfrei ins Training/ in den Wettkampf.
> Einhaltung der allgemeinen Hygienemaßnahmen
> Mund-Nasen-Schutz (bzw. FFP2-Maske): Eine Mund- und Nasenbereich abdeckende mechanische Schutzvorrichtung wird beim Betreten/Verlassen der Begegnungsräume empfohlen
> Das Mitbringen von Handtüchern bzw. eigenem Material (Matten etc.) wird empfohlen.
> Lüften der Sportstätte und der Garderoben so oft wie möglich
> Körperkontaktsportarten: Unterliegen dem entsprechenden speziellen Präventionskonzept des Fachverbandes bzw. anderer übergeordneter Organisationen. Die am USI geltenden Regeln orientieren sich an den jeweils auf der Homepage der Bundessportorganisation Sport Austria abgebildet Richtlinien ( https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/ ).
> USI Wettkämpfe werden ausdrücklich als Breitensport- und nicht als Spitzensportveranstaltungen geführt. Die Ausrichtung orientiert sich an den jeweils gültigen Maßnahmen, ausgegeben von den jeweiligen Fachverbänden und abgebildet auf der Homepage der Bundessportorganisation Sport Austria
( https://www.sportaustria.at/de/schwerpunkte/mitgliederservice/informationen-zum-coronavirus/ bzw. https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=20011806
> In Abhängigkeit der Sportart, der Teilnehmeranzahl und der jeweils gültigen Verordnungen wird für jede Meisterschaft gesondert ein Präventionskonzept ausgearbeitet bzw. ein COVID-19 Beauftragter bestimmt.
4. Pflichten für die USI Kursleiter*innen
> Ausschluss von Teilnehmenden: USI-Kursleiter*innen werden angehalten, Teilnehmende, die nicht gesund erscheinen (insbesondere bei Symptomen wie beispielsweise Fieber, Grippe oder Husten), von der Veranstaltung auszuschließen und zum Verlassen der Anlage aufzufordern.
> Kursleiter*innen handeln konform der aktuellen Verordnung, Erlasses der Bundesregierung
> Trainerinnen und Trainer des USI haben die Teilnehmenden auf die aktuelle geltendene Maßnahmen hinzuweisen.
> Die Kursleiter*innen verpflichten sich, darauf zu achten, dass nur angemeldete Personen am jeweiligen Kurs teilnehmen. Die Teilnehmerlisten stehen den Kursleiter*innen stets über die USI-Homepage zur Verfügung.
5. Kommunikation des Präventivkonzepts
> Die USI-Kursleiter*innen werden direkt bei der USI-Lehrer-Konferenz zum Beginn des Semesters mit dem Konzept vertraut gemacht und werden bei Änderung des Konzeptes via E-Mail verständigt. Dort, wo Angebote von Dritten durchgeführt werden, wird durch das USI sichergestellt, dass diese über ein sportartspezifisches Präventionskonzept verfügen.
> Für Fragen betreffend das Präventionskonzept sind die USI-Kursleiter*innen die ersten Anlaufstellen für die Teilnehmenden vor Ort.
> Das Präventionskonzept ist auf der USI Homepage ersichtlich und in die AGB´s integriert. Zusätzlich werden die Teilnehmenden über die vorhandenen Kanäle des USI (E-Mail, Facebook) bzw. mittels Aushangs über die Schutzmaßnahmen informiert.
> Mit der Inskription werden die geltenden AGBs akzeptiert, andernfalls ist eine Inskription nicht möglich.
6. Auftreten eines SARS-CoV-2-Falles am USI Leoben (Verdachtsfälle)
> Wenn sie Symptome aufweisen oder befürchten an COVID erkrankt zu sein, bleiben sie bitte zuhause und kontaktieren sie 1450.
> Meldung am USI-Leoben über die Mail-Adresse: usi@unileoben.ac.at
> Eigenständiges Ausfüllen des entsprechenden Onlineformulars der Montanuniversität Leoben: https://corona.unileoben.ac.at/
> COVID-19-Ansprechperson der Montanuniversität Leoben informiert die örtlich zuständige Gesundheitsbehörde
> Weitere Schritte werden von der örtlich zuständigen Gesundheitsbehörde verfügt
> Testungen und ähnliche Maßnahmen erfolgen auf Anweisung der Gesundheitsbehörde
> Das USI unterstützt selbstverständlich die Umsetzung aller Maßnahmen
> Dokumentation durch die COVID-19-Ansprechperson des USIs, welche Personen Kontakt zur betroffenen Person hatten sowie Art des Kontaktes, anhand der Präsenzlisten. Im Bedarfsfall erfolgt die Weitergabe der erforderlichen Daten an das zuständige Gesundheitsamt.
> Bei Bestätigung eines Erkrankungsfalls erfolgen weitere Maßnahmen auf Anweisung der Gesundheitsbehörde.
Universitäts-Sportinstitut der Montanuniversität Leoben
Peter-Tunner-Straße 15
8700 Leoben, Austria // UID: ATU57480504
Kontakt: Universitäts-Sportinstitut, Büro
Tel +43 (0) 3842 / 402-6401 // Fax +43 (0) 3842 / 402-6402
Email: usi(at)unileoben.ac.at
HP: http://usi.unileoben.ac.at