>>> USI AKTUELLES <<<

Wings for Life Run 2025

Sein dabei bei unserem App-Run Event!

Sei ein Teil des Laufteams der Montanuniversität Leoben
und nimm bei der größten Laufveranstaltung der Welt von Leoben aus teil!

Alle Startgelder fließen zu 100% in die Rückenmarksforschung!

 

Schach

Leobener Akademische Meisterschafen

Gerade diese Woche am Mittwoch wurde in Rumänien die Schach Europameisterschaft beendet, zwei
Deutsche und ein Israeli holten sich überraschend die drei ersten Plätze, Österreicher hatten keine
Chance auf eine vordere Platzierung.
Am Donnerstag, den 27. März 2025 trafen sich 13 Schachbegeisterte um den Unimeister der
Montanuniversität im Schnellschach zu küren. Austragungsort war auch heuer wieder der Hörsaal für
Maschinenbau, der sich hervorragend dazu eignet. In jeder Partie hatten beide Spieler je 20 Minuten
Bedenkzeit zur Verfügung. Das zeichnet Schnellschach aus, dass man in der zur Verfügung stehenden
Zeit, den gegnerischen König Matt setzen muss, ansonsten wäre die Partie verloren. Insgesamt
wurden fünf Runden ausgetragen, welche nach einem ausgeklügelten System nach jeder Runde etwa
gleich starke Spieler (je nach dem Turnierverlauf) gegeneinander auslost, dem sogenannten Schweizer
System.
Das Sportinstitut der Universität unterstütze die Teilnehmer neben den großzügigen Getränken auch
wieder mit der Zurverfügungstellung der Uni Sport Medaillen und weiteren Sachpreisen.
Der Favorit des Turniers setzte sich nach insgesamt über drei Stunden Spielzeit durch. Dr. Friedrich
Krumphals gewann vier Partien und gab nur gegen DI Eliza Truszkiewicz ein Remis ab. Das gleiche
Ergebnis konnte aber auch die einzige Schachamazone im Teilnehmerfeld holen, womit ein Stichkampf
der beiden mit 4,5 Punkten über den Unititel entscheiden musste. Dieser wurde in der Form einer
speziellen Blitzpartie ausgetragen, einer sogenannten Armageddon Partie. In dieser hat der Spieler mit
Weiß eine Minute mehr an Bedenkzeit auf der Uhr (nur fünf Minuten ohne Zeitbonus), hat dafür aber
die Hypothek, diese Partie unbedingt gewinnen zu müssen, ansonsten würde Schwarz, auch im Falle
eines Remis, zum Sieger erklärt. Das Los gab der Dame die schwarzen Steine und sie hatte den
Zeitnachteil rasch aufgeholt, aber mit einem ungenauen Damenzug ging eine Figur verloren und dies
entschied schlussendlich auch den knappen Ausgang der Partie und des gesamten Turnieres. Dr.
Krumphals holte sich damit nach zehnjähriger Pause wieder den Uni Schachtitel, seinen insgesamt
Dritten. Als Trost blieb aber für Frau DI Truszkiewicz die Silbermedaille, nach dem dritten Rang aus
dem Vorjahr, ist hier eine Tendenz für das kommende Jahr zu erkennen. Auf Rang drei folgte dann
Benjamin Koch, der nur eine Partie zu Beginn gegen den späteren Sieger verlor und nach drei Siegen
in der Schlussrunde ein Damenendspiel mit Minusbauer Remis halten konnte.
Das Turnier der Montanuniversität ist auch am größten Ergebnisserver der Schachwelt- Chess-
Results.com- abrufbar. Die Resultate der Runden können jederzeit unter dem Link https://chessresults.
com/tnr1145851.aspx?lan=0&art=4 eingesehen werden.
Für alle die regelmäßig gerne Schach spielen, steht neben dem Internet mit seinen zahlreichen
Spielforen, auch das Leobener Gösser Bräu zur Verfügung. Hier trifft sich jeden Donnerstag ab 18.30
Uhr der Leobener Schachklub und es können zwanglos Partien gegen Spielpartner in verschiedenen
Stärkeklassen gespielt werden, Stellungen analysiert werden oder Tipps geholt werden, wie eine
Eröffnung vernünftig anzulegen ist.
Manfred Mussnig, Turnierleitung

Ergebnisse + Stellungnahme

Liebe Kursteilnehmer*innen!

Viele Dank an alle, welche sich die Zeit genommen haben und uns ein kleines Feedback hinterlassen haben. Wir sind positiv überrascht, was die sehr starke Rücklaufquote von knapp 28% angeht!

Auch freut es uns, dass uns unser Gefühl anscheinend nicht getäuscht hat und die Stimmung quer durch die Bank sehr positiv ist. Wir haben jeden einzelnen Kommentar gelesen und natürlich gibt es auch den einen oder anderen Kritikpunkt, welchen wir uns natürlich zu Herzen nehmen.

Im Sinne einer Aufklärung und Transparenz, wollen wir auf so manchen kritischen Punkt oder Anmerkung hier kurz eingehen:

KOMMENTAR: Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, wäre es noch ein bisschen mehr Angebot im künstlerischen Bereich, vor allem Fotografie!
Antwort: Für den Bereich “MUL Kultur” sind wir seit kurzem nicht mehr zuständig. Dennoch wird es Specials “Sportfotografie” wie im WS2425 bei uns im USI geben, oder womöglich einen etwas sportlicheren Fotowalk auf einen umliegenden Berg.

KOMMENTAR: Ein Qigong-Kurs wäre noch super + Bitte bringt den Kurs zu Zen Meditation zurück!
Antwort: Halten wir uns im Hinterkopf, falls mehr Nachfrage besteht. Zuletzt war der Andrang “überschaubar” 

KOMMENTAR: Was soll der Sche*ss mit Studenten >30 Jahre müssen 50% mehr blechen?! Einfach den Preis erhöhen, nirgends rechtfertigen/erklären etc. - in meinen Augen ist das Altersdiskriminierung!
Leider schaffts die ÖH hier auch nicht, nach etlichen Nachfragen etwas in Erfahrung zu bringen (faule Säcke -.-)
Antwort: Das sehen wir in keiner Weise als Diskriminierung, da selbst dieser Preis noch sehr subventioniert ist. (Übrigens…nette Formulierung mit enormen Fingerspitzengefühl - danke!)

KOMMENTAR: Termine vom SS24 Tenniskurs wurde immer noch nicht nachgeholt. Sind wegen Schlechtwetters ausgefallen und auch im Sommer waren die Plätz zum Nachholtermin nicht bespielbar.
Antwort: Sorry, das war wirklich stets ein blödes Regentiming bei den Tenniskursen. Leider haben wir halt nun mal keine Halle für einen Plan B.

KOMMENTAR: Vielleicht könnte man ja einmal so einen USI- Sportfest organisieren, wo man bisschen was von allen Kursen Ausprobieren könnte. So vielleicht Anfang Sommersemester?
Antwort: Die Idee schwebt auch schon bei uns eine Weile im Kopf herum. Hier gibt es aber doch einige Hürden, welche eine Umsetzung nicht so leicht machen. Location (wir besitzen keine eigenen Sportstätten) und der Zeitpunkt (Leoben ist mit Anfang der Ferien quasi ausgestorben) sind nur zwei, welche das Vorhaben schwierig machen. Aber sollten wir mal die Möglichkeit eines solchen Festes haben, dann werden wir dieses durchziehen.

KOMMENTAR: Mir persönlich würde zb. mal ein Yoga Workshop übers Wochenende gefallen! Z.B. an einem schönen Ort (Berge, Meer oder See)
Antwort: Danke für die Anregung. Wäre sicherlich eine spannende Sache! Die Idee nehmen wir mal für die Zukunft mit auf.

KOMMENTAR: Kann man Eisstockschießen auch vor dem Turnier irgendwo mit geborgtem Material trainieren?
Antwort: Eisstockmaterial (auch für Ashalt im Sommer) könnt ihr euch gerne jederzeit kostengünstig im USI ausborgen. Für ein Üben der Bewegung würde ja sogar ein Parkplatz reichen…
ANMERKUNG: Im USI VERLEIH gibt´s allerlei Sportequipement (Kajak, Langlauf, Gravelbikes, Klettersteigequipement, Schneeschuhe, LVS Ausrüstung,…)

KOMMENTAR: Bitte Bahn 3 reservieren! (Schwimmen)
Antwort: Seitens des Asia Spa ist es nicht möglich, eine dritte Bahn zu reservieren, da zumindest eine Sportbahn für den öffentlichen Betrieb vorhanden sein muss.

seit dem WS 2024/25!

Wir haben ein neues Kurs - Buchungsprogramm

>>> Alle Studierenden und Bediensteten aller Unis LOGGEN sich bitte mit ihrer EduID ein =
m_Nummer bzw. p_Nummer + zugehöriges Passwort 

>>> Alle AbsolventInnen, Externe (...Personen ohne EduID) müssen sich NEU REGISTRIEREN
( - Login Button rechts oben im neuen Programm - "Erstregistrierung...")

Wir haben allerlei Sportequipement in unserem Verleih (Anfrage einfach telefonisch oder per Mail...)

Sommer

  • Klettersteig-Set €10,00 (Set/Gurt/Helm, 5.- Set alleine)
  • Kajak € 10,00/Tag, €25,00/Wochenende
  • Bootanhänger: €10,00/Tag
  • SUP € 10,00/Tag
  • Spikeball € 3,00/Set und Tag

Winter:

  • LVS Geräte Sets (Pieps, Schaufel, Sonde), 10.-/Wochenende
  • LANGLAUF Sets Skating oder Klassik, 5.-/Tag, 10.-/2-4 Tage
  • SPEZIAL EISKUFEN für die Langlaufschuhe, 10.-/2-4 Tage, 25.-/Woche
  • SCHNEESCHUHE, 5.-/Tag, 10.-/2-4 Tage
  • EISKLETTERN Equipement (Pickel / Eisschrauben / Steigeisen), 10.-/2-4Tage
  • GRÖDELN ("Schuhschneeketten/Spikes") 5.-/2-4 Tage 

Und unsere eigene Kollektion ist im USI erwerblich

  • USI BUFF / € 8.-
  • USI Stirnband / € 8,-
  • USI FLASCHE 800ml (BPAfree) / € 3.-
  • USI Windweste / € 40.-
  • USI Laufshirt kurz / € 30.-
  • USI Laufhose lang / € 40.-
  • USI Radtrikot kurz / € 40.-
  • USI MTB Trikot kurz / € 40.-
  • USI Socken Gr. 36 - 47 / € 5.-
  • USI Badekappe / € 5,-

 

***********************************